FAQ
Anfragen: Mo-Fr 8-15 Uhr unter 0664 / 42 01 490
![]() Unter dem Motto "Viele Köche verderben den Brei ..." kann es mitunter vorkommen, dass für ein und dieselbe Frage jeder Befragte eine andere Antwort gibt.
Daher ist es immer am Besten, sich bei demjenigen zu erkundigen, der
später die diversen Bauteile, Anlagen, Installationen usw.
abzunehmen hat. |
Lieber vorher erkundigen und informieren, damit Fehlplanungen von vornherein ausgeschlossen werden!
Nachträgliche Änderungen und Umbauten von Fehlplanungen können sehr kostenintensiv werden! |
Im Falle des Rauchfanges ist das der Rauchfangkehrer.
Er weiß, wo der richtige Standort, die beste Kehrmöglichkeit besteht und welche Dimensionierung der Rauchfang für die anzuschließende Feuerstätte benötigt.
So architektonisch interessant und ausgeklügelt so manches Bauvorhaben auch
sein mag, die Ernüchterung folgt dann oft in der Praxis - sehr zum Unmut der
Hausfrau.
Die Hitliste der Mängel in der
Praxis:
- Zu geringer Abstand zu brennbaren Bauteilen
- Falsche Fang-Dimensionierung
- Falsche Fangart für die angeschlossene Feuerstätte
- Keine oder schlechte Kehrmöglichkeit - Einstauben von Ruß
- Ein Fang zuwenig - zb. für Kaminofen im Kellerstüberl od.
Wohnzimmer
- Nicht zugelassene Fangsysteme oder Feuerstätten verwendet